Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Stadtentwicklung

Informationen über die Stadtentwicklung

Nach der reinen Definition wird als Stadtentwicklung die räumliche, historische sowie strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt verstanden.

Blick auf Werra mit Brückenhausen

Im Unterschied zur Stadtplanung, die sich auf die baulich-räumliche Entwicklung bezieht, geht es bei der Stadtentwicklung auch um die Steuerung der Gesamtentwicklung unserer Stadt, die auch die gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Entwicklung beinhaltet. Stadtentwicklung verlangt somit eine vielschichtige Herangehensweise.

Die Stadtentwicklung steht durch gesellschaftliche Tendenzen wie z. B. dem demographischen Wandel, der sich gerade auch auf ländliche Regionen auswirkt, vor neuen Herausforderungen.

Instrumente unserer Stadtentwicklung sind insbesondere:

  • das städtebauliche Entwicklungskonzept,
  • der Flächennutzungsplan, der das Gebiet der gesamten Gemeinde umfasst,
  • sowie alle Bebauungspläne im Geltungsbereich.

Derzeit laufen in Eschwege viele wichtige Projekte, die Sie im rechten Menü näher betrachten können. Ansprechpartner hierfür ist unser Fachbereich Wirtschaft und Stadtentwicklung.

Eine Übersicht erhalten Sie auch auf der Internetseite www.eschwege-mitgestalten.de.

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular