Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMap), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Stolpersteine in eschwege

Bereits 2008 hatte die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Eschwege einstimmig beschlossen, am Projekt „Stolpersteine“ teilzunehmen. Die Aktion wurde in den Folgejahren fortgeführt und fand im März 2018 mit insgesamt 150 Steinen einen vorläufigen Abschluss.

„Stolpersteine“ ist ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, das 1992 ins Leben gerufen wurde. Es erinnert an die Menschen, die in den Jahren 1933 bis 1945 von den Nationalsozialisten vertrieben, verfolgt und ermordet wurden. 

In Eschwege wurden bisher Stolpersteine für ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Verfolgte der nationalsozialistischen Militärjustiz und für Opfer der „Euthanasie“-Morde verlegt. 

Bei den Stolpersteinen handelt es sich um einen Betonwürfel in der Größe 10x10x10 cm, mit einer darauf verankerten Messingplatte. Auf dieser werden Name, Lebensdaten und Schicksal der betroffenen Person angegeben. Die Steine werden jeweils vor dem letzten freiwilligen Wohnsitz der Betroffenen in das Straßenpflaster eingelassen. Jeder Stein bringt einen Namen zurück.

Stolpersteine in Eschwege

Details zum Projekt

Im November 2018 jährte sich die ,,Reichspogromacht'' zum 80. Mal. 

In ganz Deutschland organisierte das nationalsozialistische Regime um den 9. November 1938 unzählige Gewaltexzesse gegen die jüdische Bevölkerung. In der Kreisstadt Eschwege erfolgten die öffentlichen Ausschreitungen bereits am 8. November. Die grausamen Ereignisse bildeten tatsächlich nur den Auftakt für die systematischen Maßnahmen der Judenverfolgung und den Massenmord. Auch viele Mitglieder der Eschweger jüdischen Gemeinde – Männer, Frauen und Kinder – wurden gedemütigt, drangsaliert und in Konzentrationslager abtransportiert. 

Im „Gedenken gegen das Vergessen“ hielt Bürgermeister Alexander Heppe am 9. November 2018 eine Rede in der ehemaligen Synagoge und heutigen Neuapostolischen Kirche. 

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Künstlers: 
www.stolpersteine.com

Patenschaften

Für 120,00 Euro können Einzelpersonen oder auch Gruppen und Institutionen die Patenschaft zur Verlegung eines Stolpersteins übernehmen.

Kontakt

Dr. Annika SpilkerArchiv- und Museumsleiterin

Stadthaus V (ehem. Hochzeitshaus)ErdgeschossZimmer506
T(0 56 51) 304 - 281
Fax(0 56 51) 3 14 12
read_on

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular