Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

"Karls eschwege"

Ein virtueller Stadtrundgang des ehemaligen jüdischen Mitbürgers Karl Goldschmidt, der in seinem Rundgang durch die Stadt 15 verschiedene Orte mit NS-Vergangenheit aufsucht.

Die Kreisstadt Eschwege unterstützt gemeinsam mit dem Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V.- Zweigverein Eschwege - das Projekt „Karls Eschwege“ des ehemaligen Gymnasialschülers Paul Hartmann. 

Das Projekt wurde im Januar 2017 mit dem ersten Preis des bundesweiten Jugendwettbewerbs „DenkT@g“ der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet und zeigt einen virtuellen Stadtrundgang des ehemaligen jüdischen Mitbürgers Karl Goldschmidt, der in seinem Rundgang durch die Stadt 15 verschiedene Orte mit NS-Vergangenheit aufsucht. 

Der interaktive Rundgang beginnt an dem Ort, der für die Deportation der Juden in die Vernichtungslager der Nationalsozialisten steht: am Eschweger Stadtbahnhof. Vierzehn weitere Stationen folgen auf einem 90-minütigen Ausflug in die Vergangenheit der Kreisstadt. 

Hierzu wurden Hinweistafeln erstellt, die auf die Geschehnisse an den betreffenden Orten in Eschwege hinweisen. Wer die multimediale Stadtführung von zu Hause erleben will, kann diese auf der Internetseite Karls Eschwege abrufen.

Multimediale Stadtführung

Die 15 Orte des interaktiven multimedialen Stadtrundgangs in Eschwege zur NS-Zeit:

  1. Stadtbahnhof
  2. Leer stehende Fabrik Weberei Eichmann an der Bahnhofstraße
  3. Sparkasse Werra-Meißner
  4. Friedrich-Wilhelm-Schule
  5. Tegut-Markt
  6. Landgrafenschloss
  7. Schlossgalerie
  8. Deutsche Bank am Stad
  9. Stolpersteine Schloss-Apotheke
  10. Hotel Villa Ponte Wisera an der Brückenstraße
  11. Rathaus Eingang vom Marktplatz
  12. Neuapostolische Kirche auf dem Schulberg
  13. ehemaliges Gefängnis auf dem Schulberg
  14. Straßenschild Jardin de Saint-Mandé
  15. Zeder im Botanischen Garten

Kontakt

Dr. Annika SpilkerArchiv- und Museumsleiterin

Stadthaus V (ehem. Hochzeitshaus)ErdgeschossZimmer506
T(0 56 51) 304 - 281
Fax(0 56 51) 3 14 12
read_on

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular