Unsere Kindertagesstätte Farbenland im Eschweger Stadtteil Oberhone ist eine Einrichtung der Kreisstadt Eschwege. Sie ist konfessionell unabhängig und arbeitet nach einem situationsorientierten Ansatz.
In unserer zweigruppigen Einrichtung betreuen wir bis zu 50 Kinder im Alter von 2-6 Jahren.
Träger der Kindertagesstätte ist der Magistrat der KreisstadtEschwege.
Unser Ziel ist es, das Bedürfnis der Kinder nach verlässlichen, tragfähigen Beziehungen umzusetzen, indem wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder angenommen fühlen und auf vielfältige Art Anregungen finden. Mit viel Freude, Spaß und Heiterkeit wollen wir sie auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützen.
In erster Linie ist jedes Kind ein Mensch mit individuellen Eigenheiten. Das heißt: So wie es ist, mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten, seinen Defiziten und Schwächen, seinen Launen und persönlichen Vorzügen – so steht es im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wollen nicht für das Kind, sondern zusammen mit dem Kind arbeiten. Wir tun für das Kind das, was es momentan noch nicht selbst tun kann, jedoch immer mit dem Ziel, seine Selbständigkeit und somit Unabhängigkeit von Erwachsenen zu fördern. Durch eigenes Mitgestalten und Ausprobieren entsteht Vertrauen, das Kind stabilisiert sein Selbstvertrauen und seine Individualität. Durch die Möglichkeit differenzierter Beobachtungen können wir an den Kindern ihre individuellen Seiten entdecken und fördern. Um es in seinem Tun zu verstehen, müssen wir immer wieder versuchen, Dinge mit den Augen des Kindes zu sehen und ihm die Möglichkeit geben, sich mitteilen zu können.
Durch das Leben in der Gemeinschaft erfährt das Kind eine ständige Bereicherung, gleichzeitig aber auch – selbst bei einem freizügigen Umfeld – Einschränkungen durch alltägliche Regeln.
Wir erarbeiten gemeinsam mit den Kindern bestimmte Projekt, die ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.
Der Auftrag unserer Kindertagesstätte kann nur mit Unterstützung der Familie des Kindes erfüllt werden. Das erfordert ständigen vertrauensvollen Kontakt zwischen Eltern und Kindertagesstätte. Nur wenn alle – Kindertagesstätte, Eltern und Träger – sich als Interessenvertretung der Kinder sehen und zusammen arbeiten, können wir dem hohen Anspruch an unsere Arbeit in der täglichen Praxis nahe kommen.
Montag | 07:00 - 17:00 |
Dienstag | 07:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:00 - 17:00 |
Freitag | 07:00 - 16:00 |
23.11.2020 | Konzeptionstag (Teamfortbildung) |
---|---|
23.12. bis 30.12.2022 | Weihnachtsferien - Kita schließt um 13.00 Uhr |
24.07. bis 11.08.2023 | Sommerferien 2023 |
Weitere Termine sowie Schließzeiten für Konzeptions- und Teamarbeit im Herbst 2022 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeitraum/Tag | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätte Farbenland.
Aus jeder Kindergartengruppe werden zwei Personen als Vertreter der Eltern in den Elternbeirat gewählt. Die Wahl findet zu Beginn des Kindergartenjahres, während einer Elternversammlung statt.
Aufgabe des Elternbeirates ist die Unterstützung der Arbeit im Kindergarten. Er versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern, Erzieherinnen und Träger. Seine Arbeit ist ehrenamtlich.
Die Kinder hatten wieder ganz viel Spaß beim Fasching feiern in unserer Kita. Zu Beginn gab es wieder ein ganz tolles und vor allem leckeres Frühstücksessen. Danach wurde fleißig gebastelt, gemalt und es gab wunderschöne Glitzertattoos.
Unsere Vorschüler haben in den vergangenen Wochen fleißig geübt, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Am 26. März war es endlich soweit. Sie durften die Prüfung für den Fußgängerführerschein absolvieren. Alle haben mit Auszeichnung bestanden. Wir sind stolz auf Euch und gratulieren ganz herzlich.
Die ev. Familienbildungsstätte hat zur Malaktion zum Thema: „Kinderrechte“ aufgerufen.
Zusammen mit unseren Vorschülern haben wir über Kinderrechte gesprochen und zum Artikel 16: „Alle Kinder haben das Recht auf Privatsphäre“ kreative Bilder gemalt.
Henry und Ben haben ihr Traumzimmer gemalt mit ganz vielen Leitern und einer super mega Rutsche mit Wasser sowie Partylampen und Sternenhimmel.
Lilly hat ein Einhornkinderzimmer gemalt mit einer Lampenblume und zwei Hunden. Die heißen Snoopy und Mia. Ein großes Einhornbett in dem Lilly liegt und schläft.
Jan und Marleen haben ein Schatztruhen-Raupenbett mit Schlüssellöchern gemalt.
Tyler und Noah haben ein verrücktes Zimmer in einer Schatztruhe gemalt mit fliegenden Betten und einem Wasserfall.
Da war die Freude groß. Kleine flauschige Küken hat Denise, unsere Erzieherin im Annerkennungsjahr, mitgebracht. Im Stuhlkreis wurden die unterschiedlichen Eiergrößen und -farben intensiv angeschaut und erklärt. Danach durften alle Kinder die kleinen Küken auch mal auf die Hand nehmen und füttern. Das war ein tolles Erlebnis.
Noch keine Idee für eine Laterne? Dann schaut euch doch mal unsere an. Die Kita-Kinder haben fleißig Laternen gebastelt und bald kann unser Laternenumzug starten. Wir freuen uns alle sehr darauf.
Dieses Jahr feiern wir Fasching im Märchenwald. Es wird fleißig gebastelt, gemalt und dekoriert.
Dieses Jahr haben wir im Frühjahr zum allerersten Mal unser neues Hochbeet bepflanzt. Es ist sehr spannend, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Das tägliche Gießen wird mit großer Freude von unseren Kindern übernommen. Heute konnten wir zum ersten Mal unsere köstlichen Gurken und Radieschen ernten. Unsere Erdbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren sind auch schon reif. Gerne pflücken die Kinder unsere Zitronenmelisse für ihre Trinkstation. Das Wasser schmeckt dann besonders lecker
Mit viel Spaß und Spannung haben wir am 11. Juni 2022 unser 50-jähriges Jubiläum bei schönstem Sonnenschein gefeiert. Es gab viele Aktionen für die Kinder, über Sackhüpfen, Eierlaufen, Schatzsuche, Dosen werfen und natürlich Kinderschminken, war für jeden etwas dabei. Alle Kinder durften unser Glücksrad drehen und sich über einen Gewinn freuen. Die Familien haben fleißig Kuchen für unser Buffet gebacken. Wir wurden mit Bratwurst und Pommes verpflegt und der Eismann kam auch noch vorbei. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und den vielen Glückwünschen und Geschenken, die wir erhalten haben. Es war ein wunderbares Fest, welches uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir genießen den Sommer im Garten. Mit viel Spaß und Entdeckerfreude haben sich unsere Kinder eine eigene Kartonrutsche gebaut und sausen mit jeder Menge Spaß den Berg hinunter.
Malen an der frischen Luft macht besonders viel Spaß. Heute haben wir gemeinsam ein großes Bild mit Wasserfarben bemalt. Das Kunstwerk wird in unserem Flur ausgehängt.
In Kooperation mit dem Familienhäuserprojekt der ev. Familienbildungsstätte des Werra-Meißner-Kreises fand am Mittwoch, den 14.12.2022 ein Adventsmarkt in der städt. Kita Farbenland statt. Im Vorfeld haben die Kinder fleißig gebastelt und gebacken. Die Spende der Zutaten für unsere Plätzchen organisierte unser Förderverein, vertreten durch Frau Weiß, über das Kaufland. Recht herzlichen Dank an die Firma Sandrock in Oberhone. Diese hat uns Meisenknödel gespendet. Damit haben die Kinder schöne Futterstationen aus Tontöpfen gebastelt. Jede Familie konnte sich kleine Geschenke aussuchen. Es gab frisch gebackene Waffeln und selbstgemachten Punsch. Mit einem kleinen weihnachtlichen Auftritt durch die Kinder wurde der Nachmittag abgerundet. Wir bedanken uns für einen wunderschönen Nachmittag und wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Letzte Woche haben wir am Bewegungstag die Schuhe an der Garderobe gelassen. Ein Bewegungsparcour extra für unsere Füße hat uns im Turnraum erwartet. Mit viel Freude haben wir die einzelnen Stationen erfühlt und ausprobiert. Die Kinder und Erzieherinnen sind sich einig, dass das nicht die letzte Barfußturnstunde war.
Kindertagesstätte "Farbenland"
Leitung: Anet Schmidt
Im Rosengarten 11
37269 Eschwege-Oberhone
Telefon: 05651 / 13626
E-Mail senden
Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular