Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales

Zukunft gestalten bedeutet deshalb gute Bedingungen zu schaffen, damit junge Menschen sich für Familie und Kinder entscheiden können. Wir müssen qualifizierte Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitangebote vorhalten, damit Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft ihre Talente und Fähigkeiten entwickeln und Eltern beruhigt einer Berufstätigkeit nachgehen können. Begegnung und Kommunikation sind uns wichtig. Seniorentreffs bieten neben Beratungsangeboten insbesondere Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten an.

Bezeichnung
Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales
Straße
Obermarkt 22
Ort
37269 Eschwege
Telefon
05651 - 304-291
E-Mail-Adresse
stadtverwaltung@eschwege-rathaus.de
Gebäude
Stadthaus III

Mitarbeiter/innen

Für detaillierte Kontakt-Informationen können Sie auf die jeweilige Person klicken.

  • Engler, Jörn Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales Fachbereichsleiter

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III1. ObergeschossZimmer 310T (0 56 51) 304-367Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Feigenspan, Ricarda FamilienbüroFachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III1. ObergeschossZimmer 310T (0 56 51) 3 33 67 47
  • Gliemroth, Christina Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III2. ObergeschossZimmer 320T (0 56 51) 304-306Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Hollerbach-Bittner, Ute Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales Sachbearbeiterin

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III1. ObergeschossZimmer 314aT (0 56 51) 304-293Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Jursch, Dorothea Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales Sachbearbeiterin

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III1. ObergeschossZimmer 313T (0 56 51) 304 - 289Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Katharina, Hämmerling Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III2. ObergeschossZimmer 321T (0 56 51) 304-260Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Reich, Christian Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III2. ObergeschossZimmer 320T (0 56 51) 304-366Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Rockenkamm, Stephanie Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales2.2 - Familie, Soziales, Sport und Kultur

    Am Bahnhof 1037269 EschwegeT 05651-4798602
  • Rottstädt, Silke Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales Sachbearbeiterin

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III1. ObergeschossZimmer 310T (05651) 304 291 Fax (05651) 3 14 12
  • Rödiger, Kathrin Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus III2. ObergeschossZimmer 321T (0 56 51) 304-307Fax (0 56 51) 3 14 12
Fachbereich 2.2 - Bereich: Familie und Soziales

Wir begreifen Kinder- und Familienfreundlichkeit als gemeinsame Aufgabe von Politik, Wirtschaft, Kirche und allen gesellschaftlichen Kräften. Familienfreundlichkeit wird als besonderes Markenzeichen unserer Stadt erlebt.

Eine verlässliche Kinderbetreuung sowie frühe Bildung und Förderung des soziales Lernens sind für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für die Entwicklung von Kindern von besonderer Bedeutung.

Die Jugendförderung mit ihrer offenen Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen in dieser Phase mit vielfältigen Angeboten und Projekten.
In den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in den Jugendzentren der Stadt und in den Stadtteilen, können sich die Jugendlichen in einem geschützten und pädagogisch betreuten Raum ausprobieren, ihre Selbstorganisation zu stärken und Erfahrungen in der Mitbestimmung zu ermöglichen.

Begegnung und Kommunikation sind uns wichtig. Seniorentreffs bieten neben Beratungsangeboten insbesondere Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten an.

Bürgerschaftliches Engagement ist nicht selbstverständlich aber ein wichtiger Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Dort wo Menschen sich aktiv einbringen, wird das Gemeinwesen und der soziale Zusammenhalt gestärkt.

 

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular