Unsere Kindertagesstätte Farbenland im Eschweger Stadtteil Oberhone ist eine Einrichtung der Kreisstadt Eschwege. Sie ist konfessionell unabhängig und arbeitet nach einem situationsorientierten Ansatz.
In unserer zweigruppigen Einrichtung betreuen wir bis zu 50 Kinder im Alter von 2-6 Jahren.
Träger der Kindertagesstätte ist der Magistrat der KreisstadtEschwege.
Unser Ziel ist es, das Bedürfnis der Kinder nach verlässlichen, tragfähigen Beziehungen umzusetzen, indem wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder angenommen fühlen und auf vielfältige Art Anregungen finden. Mit viel Freude, Spaß und Heiterkeit wollen wir sie auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützen.
In erster Linie ist jedes Kind ein Mensch mit individuellen Eigenheiten. Das heißt: So wie es ist, mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten, seinen Defiziten und Schwächen, seinen Launen und persönlichen Vorzügen – so steht es im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wollen nicht für das Kind, sondern zusammen mit dem Kind arbeiten. Wir tun für das Kind das, was es momentan noch nicht selbst tun kann, jedoch immer mit dem Ziel, seine Selbständigkeit und somit Unabhängigkeit von Erwachsenen zu fördern. Durch eigenes Mitgestalten und Ausprobieren entsteht Vertrauen, das Kind stabilisiert sein Selbstvertrauen und seine Individualität. Durch die Möglichkeit differenzierter Beobachtungen können wir an den Kindern ihre individuellen Seiten entdecken und fördern. Um es in seinem Tun zu verstehen, müssen wir immer wieder versuchen, Dinge mit den Augen des Kindes zu sehen und ihm die Möglichkeit geben, sich mitteilen zu können.
Durch das Leben in der Gemeinschaft erfährt das Kind eine ständige Bereicherung, gleichzeitig aber auch – selbst bei einem freizügigen Umfeld – Einschränkungen durch alltägliche Regeln.
Wir erarbeiten gemeinsam mit den Kindern bestimmte Projekt, die ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.
Der Auftrag unserer Kindertagesstätte kann nur mit Unterstützung der Familie des Kindes erfüllt werden. Das erfordert ständigen vertrauensvollen Kontakt zwischen Eltern und Kindertagesstätte. Nur wenn alle – Kindertagesstätte, Eltern und Träger – sich als Interessenvertretung der Kinder sehen und zusammen arbeiten, können wir dem hohen Anspruch an unsere Arbeit in der täglichen Praxis nahe kommen.
Montag | 07:00 - 17:00 |
Dienstag | 07:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:00 - 17:00 |
Freitag | 07:00 - 16:00 |
23.11.2020 | Konzeptionstag (Teamfortbildung) |
---|---|
04.07.2022 | Johannisfestmontag - Kita schließt um 12.00 Uhr |
19.05.2022 | Kita schließt um 13:00 Uhr wegen Personalversammlung |
08.07.2022 | Kita geschlossen wegen Betriebsausflug |
15.08. bis 05.09.2022 | Sommerferien mit Putztag |
23.12. bis 30.12.2022 | Weihnachtsferien - Kita schließt um 13.00 Uhr |
Weitere Termine sowie Schließzeiten für Konzeptions- und Teamarbeit im Herbst 2022 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeitraum/Tag | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|---|
16. 05. und 17.05.2022 | bleibt geschlossen | Teamfortbildung | |
11.06.2022 | 14:00 - 18:00 Uhr | 50-jähriges Jubiläum unserer Kita |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätte Farbenland.
Aus jeder Kindergartengruppe werden zwei Personen als Vertreter der Eltern in den Elternbeirat gewählt. Die Wahl findet zu Beginn des Kindergartenjahres, während einer Elternversammlung statt.
Aufgabe des Elternbeirates ist die Unterstützung der Arbeit im Kindergarten. Er versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern, Erzieherinnen und Träger. Seine Arbeit ist ehrenamtlich.
Jeden Donnerstag ist in unserer Kita Backtag. Wir backen zusammen mit den Kindern Waffeln, Kuchen und probieren neue Rezepte aus. Diesmal gab es saure Pommes rot-weiß. Das war sehr lecker und hat ganz doll gebizzelt auf der Zunge.
In unserer Regenbogengruppe wurde die letzten Wochen das Projekt: „Ich bin Ich“ durchgeführt. Die Kinder haben viel über ihren eigenen Körper und ihre Gefühle gelernt. Dabei ging es auch darum die Gefühle von anderen Menschen zu erkennen und wahrzunehmen. Aus Pappmaché wurde ein kleines „ICH“ gebastelt. Die Kinder hatten dabei sehr viel Freude. Dann wurden jeweils zwei Steine bunt bemalt und mit dem Freund oder der Freundin geteilt. Die Kinder haben ein Stimmungskärtchen gebastelt und damit täglich gezeigt wie sie sich gerade fühlen.
Gefühle zu erkennen und zu benennen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Kinder und hilft dabei, dass sie zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen. Kinder lernen dadurch Beziehungen/Freundschaften aufzubauen und zu gestalten sowie Probleme leichter zu lösen. Um Ihr Kind im Umgang mit Gefühlen zu stärken, gehen Sie selbst offen und angemessen mit Ihren eigenen Gefühlen um. Lassen Sie Gefühle wie Freude, Angst, Trauer und Ärger zu. Zeigen Sie Verständnis für die Gefühle Ihres Kindes und sprechen gemeinsam darüber.
Vom 02.6.20 bis zum 05.7.20 haben wir im Bewegungsraum eine dritte Gruppe eingerichtet (auf Grund der Hygienemaßnamen während der Coronapandemie). Die Kinder hatten viel Freude daran einen eigenen Gruppennamen zu bestimmen. Sie haben sich Schmetterlingsgruppe genannt. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg das Leben eines Schmetterlings kennen zu lernen. Zu Beginn haben wir „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle gelesen und entdeckten die Raupenwelt. Ein eigen gestaltetes Raupen- und Schmetterlingsbuch hat uns durch die ganze Projektzeit begleitet. Die fünf Wochen Schmetterlingsgruppe vergingen wie im Flug. Wir hatten jede Menge Spaß und haben viel gelernt. Zum Abschluss gab es ein großes Raupe Nimmersatt-Frühstück.
Vor kurzem besuchten uns zwei kleine Eichhörnchen in unserem Garten. Die Kinder der Sonnenscheingruppe waren ganz aufgeregt und haben viel Spaß beim Beobachten gehabt. Die Erzieherinnen haben daraufhin mit den Kindern über unsere heimischen Tiere gesprochen und ein kleines Projekt über vier Wochen gestartet. Dabei gestalteten die Kinder ihr eigenes Waldbuch. Bei Spaziergängen wurde fleißig Material (Stöcke, Blätter, etc.) gesammelt.
Die Natur mit allen Sinnen zu erfahren ist ein wichtiger Bestandteil kindlicher Entwicklung. Die Kinder können durchatmen und sich frei bewegen. Dabei entstehen oft neue Spielideen. Die Fantasie wird angeregt. Es werden Tiere beobachtet und die Kletterkünste des Eichhörnchen bewundert.
„In allen Bäumen und allen Wassern und allen grünen Büschen lebt es, es zwitschert und rauscht und summt und singt und plätschert, überall erklingt das frische, wilde Lied des Frühlings ... Und sie schrie, gellend wie ein Vogel, es war ein Jubelschrei, den man weiterhin über den Wald hörte.“ (Aus: Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren)
Unsere Kita war dabei und sammelte fleißig den Müll im Dorf ein. Die Kinder hatten viel Spaß bei der Aktion. Helft alle mit und haltet unsere Umwelt sauber.
Manchmal habe ich kleine fleißige Helfer im Büro. Da wird geklebt, gemalt, gestempelt, telefoniert, gelocht und abgeheftet. Zitat: "Wenn man seine Kindheit bei sich hat, wird man nie älter." -Johann Wolfgang von Goethe-
Die Kinder hatten viel Spaß beim Gestalten unserer Vogelscheuche Fridolin.
Die Vorschüler haben zusammen mit unserer Erzieherin im Anerkennungsjahr, Denise Mench, ein tolles Farbenprojekt durchgeführt. Dabei wurde kreativ gebastelt mit verschiedenen Materialien und Farben. Es wurden Salzbilder mit den Grundfarben hergestellt.
Außerdem wurden bunte Farbwesen gebastelt und ein Farbspiel durchgeführt. Zusammen mit Gabi Gelb, Olivia Orange, Rita Rot, Gustav Grün, Bruno Blau und Lena Lila hatten alle ganz viel Spaß.
Wie hat unsere Kollegin neulich gesagt: „Dieses Jahr ist alles anders, aber anders kann auch schön sein.“ Und damit hat sie recht. Wir haben uns eine tolle Aktion für die Kinder überlegt und einfach eine Weihnachtswichtelwerkstattwoche organisiert. Da wurde fleißig gebastelt, Plätzchen gebacken und noch mehr gebastelt. Alle hatten so viel Spaß und die Woche ging viel zu schnell vorbei. Tolle Sachen sind dabei entstanden und es hat allen so viel Freude bereitet. Am Dienstag kam dann sogar der Weihnachtsmann in unsere Kita. Er hat uns ganz tolle Geschenke vorbei gebracht und wir haben uns sehr darüber gefreut.
Die Kinder hatten wieder ganz viel Spaß beim Fasching feiern in unserer Kita. Zu Beginn gab es wieder ein ganz tolles und vor allem leckeres Frühstücksessen. Danach wurde fleißig gebastelt, gemalt und es gab wunderschöne Glitzertattoos.
Unsere Vorschüler haben in den vergangenen Wochen fleißig geübt, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Am 26. März war es endlich soweit. Sie durften die Prüfung für den Fußgängerführerschein absolvieren. Alle haben mit Auszeichnung bestanden. Wir sind stolz auf Euch und gratulieren ganz herzlich.
Die ev. Familienbildungsstätte hat zur Malaktion zum Thema: „Kinderrechte“ aufgerufen.
Zusammen mit unseren Vorschülern haben wir über Kinderrechte gesprochen und zum Artikel 16: „Alle Kinder haben das Recht auf Privatsphäre“ kreative Bilder gemalt.
Henry und Ben haben ihr Traumzimmer gemalt mit ganz vielen Leitern und einer super mega Rutsche mit Wasser sowie Partylampen und Sternenhimmel.
Lilly hat ein Einhornkinderzimmer gemalt mit einer Lampenblume und zwei Hunden. Die heißen Snoopy und Mia. Ein großes Einhornbett in dem Lilly liegt und schläft.
Jan und Marleen haben ein Schatztruhen-Raupenbett mit Schlüssellöchern gemalt.
Tyler und Noah haben ein verrücktes Zimmer in einer Schatztruhe gemalt mit fliegenden Betten und einem Wasserfall.
Da war die Freude groß. Kleine flauschige Küken hat Denise, unsere Erzieherin im Annerkennungsjahr, mitgebracht. Im Stuhlkreis wurden die unterschiedlichen Eiergrößen und -farben intensiv angeschaut und erklärt. Danach durften alle Kinder die kleinen Küken auch mal auf die Hand nehmen und füttern. Das war ein tolles Erlebnis.
Noch keine Idee für eine Laterne? Dann schaut euch doch mal unsere an. Die Kita-Kinder haben fleißig Laternen gebastelt und bald kann unser Laternenumzug starten. Wir freuen uns alle sehr darauf.
Dieses Jahr feiern wir Fasching im Märchenwald. Es wird fleißig gebastelt, gemalt und dekoriert.
Kindertagesstätte "Farbenland"
Im Rosengarten 11
37269 Eschwege-Oberhone
Telefon: 05651 / 13626
E-Mail senden
Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular