Die aktuelle Lage der Verbreitung des Coronavirus wird auch in Eschwege weiter sehr intensiv beobachtet und es werden aktuell Entscheidungen und Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen der Entwicklungen vorgenommen. Wir versichern, dass wir im Rathaus nicht mit Hysterie und Panik, aber dennoch mit großer Aufmerksamkeit die aktuelle Situation und Entwicklung beobachten und bewerten. Auf dieser Seite informieren wir fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen.
Des Weiteren stehen Ihnen folgende Seiten mit ständig aktualisierten Informationen, den aktuellen Verordnungen und Auslegungshinweisen zur Verfügung:
Land Hessen
https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen
Bundesgesundheitsministerium
https://www.zusammengegencorona.de/
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Robert-Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Informationen des Werra-Meißner-Kreises
https://www.werra-meissner-kreis.de/sonderseite-corona-virus
Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie verschiedene Videos und weitere Medien, die verständlich wichtige Infos zum Virus präsentieren und Tipps zum Umgang miteinander in schwierigen Zeiten geben:
https://www.bzga.de/
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Viele Fragen beantwortet die aktuelle Übersicht des Landes, die wir oben verlinkt haben. Für weitere Nachfragen können Sie sich gerne an den Fachbereich Ordnungswesen wenden.
Hinweise des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum geschnürten Sozialschutzpaket finden Siehier.
Aktuelle Hinweise des Landes Hessen für Unternehmen und Beschäftigte finden Sie hier.
Informationen der Kreisstadt Eschwege:
Im Moment erreichen uns viele Nachrichten von Eschweger Gewerbetreibenden und Wirtschaftsunternehmen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen hier eine Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen direkt über unsere Hotline oder über die von uns zur Verfügung gestellten Links zu erhalten:
Aktuelle Informationen für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
finden Sie auf unserer Netzwerkseite https://www.niwe.net/corona
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um Maßnahmen und Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Virus COVID-19.
Ihr Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Eschwege und für das Netzwerk NIWE:
Wolfgang Conrad M.A.
Tel.: 05651 304 337
wlfgngcnrdschwg-rthsd
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag
8 bis 18 Uhr und nach Absprache
info@niwe.net
Arbeitsrechtliche Fragen zu Quarantäne, Krankschreibung und Kurzarbeit etc.
Arbeitnehmer und Selbständige fragen sich, wer ihren Lohn und Verdienstausfall bei Krankschreibung, Quarantäne und Kurzarbeit übernimmt. Hierzu können wir lediglich auf die Internetseiten der Arbeitnehmerverbände verweisen:
Aufgrund der aktuellen Lage rund um den Coronavirus bittet Landrat Reuß dringlich die Bevölkerung, KATWARN und/oder HESSENWARN auf dem Smartphone zu installieren. Über diese beiden kostenlosen Warn- und Informationssysteme werden die Bürgerinnen und Bürger aktuell über alle Neuigkeiten informiert.
Hier geht es zu der Internetseite des WMK mit den Links zu KATWARN und HESSENWARN.
Die Pressemitteilung des Werra-Meißner-Kreises können Sie hier nachlesen:
Weitere Informationen in Social-Media-Auftritten finden Sie hier:
Auf der Webseite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integrations finden Sie die neusten Beschlüsse der Bundesregierung, praktische Hinweise zu Hygiene und Quarantäne sowie die wichtigen Ansprechpartner kompakt und übersichtlich in 23 Sprachen. Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert.
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona
Speziell in Bezug auf Corona-Impfungen bietet der Integrationskompass Videos mit Statements in verschiedenen Sprachen an:
https://hessenlink.de/HMSI117
Hier erscheinen auch weitere Informationen.
Die Hessische Landesregierung stellt ab sofort bis zu 10.000 Euro für gemeinnützige und auf ehrenamtlicher Basis geführte Vereine, Organisationen und Initiativen, um die finanziellen Folgen der Corona-Virus-Pandemie zu minimieren. Vereine aus Sport, Kultur und weiteren Bereichen, die in Folge der Corona-Virus-Pandemie in eine existenzbedrohliche finanzielle Notlage geraten sind, können ab sofort die Soforthilfe beantragen.
Für hessische Sportvereine, Kultureinrichtungen und Initiativen kann der finanzielle Ausfall durch die derzeitigen Einschränkungen schnell existenzbedrohend werden. Sie dürfen aufgrund des Vereins- und Steuerrechts nicht wie etwa Kapitalgesellschaften Rücklagen bilden, auf die sie in Krisenzeiten zurückgreifen können. Sport- und Kulturveranstaltungen und damit verbundene Erlöse bilden für sie die wesentlichen Einnahmen, um weiterlaufende Kosten wie beispielsweise Strom-, Gas- und Wasserrechnungen oder auch Darlehen für Vereinsstätten und andere Einrichtungen zahlen zu können. Die Hessische Landesregierung möchte mit dem Sofortprogramm für Vereine ihren Teil dazu beitragen, den finanziellen Schaden abzufedern.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Vereine und Verbände in Eschwege.
Verschiedene Hilfen während der Corona-Krise finden Sie hier:
Fragen zu Risikogebieten, Hochrisikogebieten und die Einreise- und Quarantänebedingungen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt:
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Informationen zu Einreisen und Quarantäne finden Sie hier:
https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen
Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular