Am 18.12.2003 wurde unser Patenschiff, die BP 26 "Eschwege" in Rostock, Warnemünde, in Dienst gestellt (damals noch unter dem ursprünglichen Namen BG 26 "Eschwege").
Vorher hatte die Kreisstadt Eschwege bereits die Patenschaft für das Patrouillenboot BG 15 "Eschwege" übernommen, dass am 16.09.1969 vom Stapel gelaufen war.
Wechselseitige Besuche finden im Rahmen der Patenschaft regelmäßig statt. U. a. zum Johannisfest sind die Besucher von dem Patenschiff immer gern gesehene Gäste.
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, Ute Vogt, übergab am Donnerstag, dem 18.12.2003, die BG 26 "Eschwege" dem Bundesgrenzschutz (BGS). Das fast 66 m lange Patrouillenboot wird künftig von seinem Heimathafen Warnemünde aus die Seegrenzen der Bundesrepublik Deutschland in Nord- und Ostsee sichern. Zusammen mit den Booten "Bad Bramstedt" und "Bayreuth" steht das Schiff für eine neue Generation von Booten, die die älteren Modelle nach und nach ersetzen. Bei der Schiffstaufe waren auch Abordnungen aus Eschwege mit dabei. So vertraten die Partnerstadt deren damaliges Stadtoberhaupt, Bürgermeister Jürgen Zick, sowie der damalige Stadtverordnetenvorsteher Karl Montag. Das Aus- und Fortbildungszentrum des Grenzschutzpräsidiums Mitte (BGSAFZ M) repräsentierten zu diesem Zeitpung dessen Leiter, Polizeidirektor (PD) Dieter Spacek, der Leiter der Verwaltung, Regierungsamtsrat Uwe Schößler, für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Polizeihauptmeister Kurt Lachnit, sowie für den Örtlichen Personalrat dessen Vorsitzender Jürgen Gerlach.
Mit im Gepäck unter anderem ein "Dietemann" aus Holz. Bürgermeister Zick übergab ihn an den Kapitän der BG 26, Polizeihauptkommissar Ralph Kellner, mit den Worten: "Möge er zukünftig nicht nur die Stadt Eschwege, sondern auch deren maritimen Ableger in Nord- und Ostsee schützen." Da die BG 15 "Eschwege" zur Zeit ebenfalls noch im Einsatz ist, merkte der Bürgermeister treffend an: "Lieber zwei "Eschwege" auf See als gar keine!" Der Leiter des BGSAFZ M, PD Spacek, überreichte ein Luftbild der Dienststelle. "Damit soll die seit 1969 traditionell gute und intensive Verbundenheit auch auf die Besatzung der BG 26 übertragen werden. Das BGSAFZ M freut sich darauf, auch weiterhin Heimathafen für die Crew bei besonderen Anlässen zu sein."
Allgemein Daten | |
---|---|
Länge: | 65,76 m |
Breite: | 10,74 m |
Tiefgang: | 3,85 m |
Wasserverdrängung: | 1.040 t |
Bruttoraumzahl: | BRZ 1030 |
Besatzung: | 14 Beamte/innen |
Reichweite: | 10.000sm (bei 8kn) |
Kraftstofftank (Diesel): | 114 000L |
Frischwasservorrat: | 11 t |
Ballastwasser: | 104 t |
Hauptantrieb: | MTU 16V 1163 TB 73l |
Höchstleistung: | 5.500 kW |
Dauerleistung: | 5.200 kW |
E-Motor: | 600 kW |
Marschgeschw.: | 12 Knoten |
Höchstgeschw.: | 21 Knoten |
Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular