Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Stadtwald / Forst - Bewirtschaftung mit Wegebau und Produktpflege, Holzverkauf

Zu dem städtischen Grundvermögen gehören auch Waldflächen in Größe von rd. 385 ha und rd. 50 km kommunales Waldwegenetz. Zu den bekanntesten Standorten zählen der große und der kleine Leuchtberg und größere zusammenhängende Areale im Gebiet Schlierbach/Eschwege und die Gemeindewälder der Stadtteile als Streubesitz.Ergänzt werden diese Wirtschaftswaldflächen (vorwiegend Holzproduktion und Naherholung) durch ortsnahe starkbestockte Gräben (Grenzwirtschaftswald), bei denen der ökologische Nutzwert wertvoll ist, aber die ökonomische Seite von Ausgaben ohne ausreichende finanzielle Ertragslage geprägt ist.

Im Rahmen der Beförsterung durch das staatliche Forstamt Wehretal wird aus dem Stadtwald Holz in allen Varianten und Sortimenten marktorientiert verkauft. Anfragen können direkt an folgende Kontaktadresse gerichtet werden; wir vermitteln die Wünsche unserer Kunden aber auch gerne.

Hessen Forst,
Forstamt Wehretal,
Langenhainer Str. 5,
37287 Wehretal,
Tel: (05651) -9487518,
E-Mail: FAWehretal@Forst.Hessen.de

Fachbereiche / Einrichtungen
Vor dem Berge 3
37269 Eschwege

Mitarbeiter/innen

Für detaillierte Kontakt-Informationen können Sie auf die jeweilige Person klicken.

  • Mengel, Werner Fachbereich 3.3 - Immobilienwirtschaft Sachbearbeiter

    Vor dem Berge 337269 EschwegeStadthaus V (ehem. Hochzeitshaus)1. ObergeschossZimmer 531T (0 56 51) 304-251Fax (0 56 51) 3 14 12
 

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular