Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMap), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Änderung des Geschlechtseintrages und der Vornamen

Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag vom 01.11.2024

Jede Person, deren Geschlechtsidentität von ihrem Geschlechtseintrag im Personenstandsregister abweicht, kann gegenüber dem Standesamt erklären, dass die Angabe zu ihrem Geschlecht geändert werden soll.

Die Person hat mit ihrer Erklärung zu versichern, dass der gewählte Geschlechtseintrag ihrer Geschlechtsidentität am besten entspricht und ihr die Tragweite der Erklärung und die Folgen bewusst sind.
Mit der Erklärung sind auch die Vornamen neu zu bestimmen, die die Person zukünftig führen will und die dem gewählten Geschlechtseintrag entsprechen.

Erklärungen für minderjährige Personen sind möglich und werden von den gesetzlichen Vertretern des Kindes vorgenommen.
Für die Erklärung sind ein gültiges Ausweisdokument und, sofern sie eine andere Staatsangehörigkeit besitzen, ein elektronischer Aufenthaltstitel erforderlich.

Die eigentliche Erklärung kann erst 3 Monate nach Anmeldung erfolgen und muss innerhalb von 6 Monaten ab dem Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen sein.

Die Erklärung kann bei jedem deutschen Standesamt abgegeben werden und wird erst beim registerführenden Standesamt wirksam.

Fachbereiche / Einrichtungen
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Telefon
(0 56 51) 304 -304
Telefax
(0 56 51) 3 14 12
E-Mail-Adresse
standesamt@eschwege-rathaus.de

Mitarbeiter/innen

Für detaillierte Kontakt-Informationen können Sie auf die jeweilige Person klicken.

  • Diete, Doris Fachbereich 2.1 - Bereich: BürgerserviceStandesamt Standesbeamte/r

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus IErdgeschossZimmer 104T (0 56 51) 304-304Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Hähnel-Siewert, Sylvia Fachbereich 2.1 - Bereich: BürgerserviceStandesamt Standesbeamte/r

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus IIErdgeschossZimmer 201T (0 56 51) 304-304Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Krug, Sarah Fachbereich 2.1 - Bereich: BürgerserviceStandesamt Standesbeamte/r

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus IIErdgeschossZimmer 200T (0 56 51) 304-304Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Schmerbach, Rosemarie StandesamtFachbereich 2.1 - Bereich: Ordnungswesen Sachbearbeiterin, Standesbeamte/r

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus IErdgeschossZimmer 104T (0 56 51) 304-263Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Stück, Valentyna Fachbereich 2.1 - Bereich: BürgerserviceStandesamt Sachbearbeiterin, Standesbeamte/r

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus IIIErdgeschossZimmer 300T (0 56 51) 304-276Fax (0 56 51) 3 14 12
  • Wieditz, Juliane Fachbereich 2.1 - Bereich: BürgerserviceStandesamt Fachbereichsleiterin

    Obermarkt 2237269 EschwegeStadthaus IErdgeschossZimmer 103T (0 56 51) 304-264Fax (0 56 51) 3 14 12
 

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular