20.05.2023
Einladung zur Infoveranstaltung am 7.6.2023 um 18:00 Uhr im E-Werk Eschwege
Zukunftskonzept für eine klimaneutrale Wärmeversorgung
Die Stadt Eschwege hat zusammen mit der Stadtwerke Eschwege GmbH eine kommunale Wärmeleitplanung in Auftrag gegeben. Damit ist Eschwege die erste Stadt in Hessen, die auf der Grundlage des Hessischen Energiegesetzes ein solches Konzept erarbeitet. Die Studie wird durch das Land Hessen zu 50 % gefördert und durch die Qoncept Energy GmbH aus Kassel erstellt. Das Projekt ist im Dezember 2022 gestartet und soll bis zum 31. Oktober 2023 abgeschlossen sein.
Die Wärmeleitplanung hat zum Ziel, eine Strategie für die CO2-neutrale Wärmeversorgung in Eschwege bis zum Jahr 2045 zu entwickeln. Der kommunale Wärmeleitplan zeigt dafür den aktuellen Sachstand der Wärmeversorgung sowie verschiedene Perspektiven der Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen und der Senkung des Wärmebedarfs durch Effizienzmaßnahmen. Unter anderem wird die Frage beantwortet, in welchen Bereichen der Stadt ein Wärmenetz aufgebaut und somit eine klimaneutrale Wärmeversorgung sichergestellt werden kann. Analysiert wird zudem, wie die Perspektive des Gasnetzes ist und welche Chancen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in den Bereichen von Eschwege bestehen, in denen ein Wärmenetz technisch oder wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Die Stadt und die Stadtwerke Eschwege GmbH laden alle Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen aus Eschwege am 7. Juni 2023 um 18:00 Uhr in das E-Werk (Mangelgasse 19, 37269 Eschwege) zu einer Informationsveranstaltung ein. Gemeinsam mit der Landesenergieagentur und der Qoncept Energy GmbH werden wir den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeleitplanung und die weitere Vorgehensweise in diesem für Eschwege wichtigen Zukunftsprojekt vorstellen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren.
Alexander Heppe Markus Lecke
Bürgermeister Geschäftsführer
Kreisstadt Eschwege Stadtwerke Eschwege GmbH
Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular