Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMap), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Ein Blick hinter die Kulissen des Johannisfestes

13.06.2025

Neues Organisationsteam mit viel Herzblut im Einsatz

Während die Vorfreude in der Stadt spürbar steigt, laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen für das diesjährige Johannisfest auf Hochtouren. Zahlreiche Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung – und darüber hinaus – arbeiten mit vollem Einsatz daran, das traditionsreiche Fest erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle zu machen.

Was das neue Organisationsteam dabei leistet, ist weit mehr als reine Planung: Es lebt das Johannisfest – Tag für Tag, mit frischen Ideen, großem Engagement und echter Verbundenheit zur Stadt und ihren Menschen. Dabei geht es nicht nur um neu verteilte Aufgaben, sondern auch um das Annehmen aktueller Herausforderungen – von gestiegenen Sicherheitsanforderungen bis hin zu logistischen Anpassungen.

Neues Kernteam mit Erfahrung und frischem Blick
Im Zentrum der Organisation steht ein neu aufgestelltes, fünfköpfiges Kernteam, begleitet von den beiden Fachbereichsleitungen Juliane Wieditz (Bürgerservice und Ordnungswesen) und Judith Vopicka-Rode (Kultur und Sport). Kevin Gros und Rosemarie Schmerbach bringen Erfahrungen aus den Vorjahren mit und sind fest in ihren jeweiligen Fachbereichen verankert. Ganz neu im Team ist Theresa Throm, die in den vergangenen Jahren bereits für die Städtepartnerschaften der Stadt verantwortlich war. Sie bringt neue Perspektiven in die Planungen ein und stärkt die Verbindungen zu Eschweges Partnerstädten.

Uwe Gondermann, der das Johannisfest über viele Jahre hinweg mit großer Umsicht und viel Hingabe maßgeblich geprägt hat, verabschiedet sich in diesem Jahr in den wohlverdienten Ruhestand. Für seine langjährige Tätigkeit gilt ihm unser besonderer Dank und große Anerkennung.

Blau-weiß ist hier mehr als nur eine Farbe
In der Stadtverwaltung wird das Johannisfest nicht nur organisiert – es wird mit Herzblut gelebt. Das zeigt sich in jeder Entscheidung, jedem Detail, jeder Begegnung. Denn das Johannisfest ist mehr als ein Event: Es ist ein Gefühl. Gemeinschaft. Eschwege pur. Und genau dieses Gefühl möchten alle Beteiligten für die Stadt, ihre Gäste und Mitfeiernden spürbar machen – mit dem Ziel, bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Das neue Team zeigt eindrucksvoll, wie Erfahrung, frische Perspektiven und gelebter Teamgeist Hand in Hand gehen können. Es steht für eine neue Phase in der Festorganisation – mit Respekt vor dem Gewachsenen und dem Mut zur Weiterentwicklung.

Kreisstadt Eschwege

Hausanschrift
Obermarkt 22
37269 Eschwege 

Tel.: +49 5651 304-0
Fax: +49 5651 31412 

E-Mail an Stadtverwaltung

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular