Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, OpenStreetMap), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Johannisfestplakette 2025

20.05.2025

würdigt 150 Jahre Eschweger Krankenhaus

Die Johannisfestplakette 2025 steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Das Eschweger Krankenhaus feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Mit dem diesjährigen Plakettenmotiv würdigt die Johannisfestkommission nicht nur das traditionsreiche Haus, sondern auch das tägliche Engagement seiner Mitarbeitenden sowie die große Bedeutung des Krankenhauses für die gesamte Region.

Als einer der größten Arbeitgeber in und um Eschwege prägt das Krankenhaus seit eineinhalb Jahrhunderten das gesellschaftliche Leben der Stadt und ist ein wichtiger Standortfaktor für die Region. Erster Stadtrat Thomas Große, Vorsitzender der Johannisfestkommission, zeigt sich begeistert vom gelungenen Entwurf. Das moderne Motiv verbindet traditionelle Elemente und stellt sowohl das Krankenhaus als auch typische Johannisfest-Symbole sowie die Leuchtberge mit Bismarckturm in den Mittelpunkt.

Die Gestaltung der Plakette übernahm – wie bereits in den Vorjahren – die Eschweger Werbeagentur Kreißler. Erstmals arbeiteten Vater und Tochter gemeinsam an der Umsetzung: Michael Kreißler zusammen mit Anna-Katharina Kreißler, die ebenfalls Grafikdesignerin ist. Besonders die künstlerische Ausarbeitung der anspruchsvollen Perspektive lag in ihren Händen. Ihre Idee: Eine neue Form der Plakette mit einem bogenförmigen Abschluss, der die statische Architektur des Gebäudes aufbricht und gleichzeitig eine harmonische Verbindung zum Motiv herstellt.
Der Verkauf der Johannisfestplakette startet ab 23. Mai zunächst an den Eschweger Schulen. Schülerinnen und Schüler können sie dort zum ermäßigten Preis von 2 Euro erwerben. Der reguläre Einzelhandelsverkauf beginnt am 11. Juni – zum bekannten Preis von 3 Euro pro Stück. Insgesamt werden 7.500 Exemplare produziert, wahlweise mit klassischer Broschennadel oder praktischem Magnetverschluss. Erhältlich ist die Plakette unter anderem in der Infozentrale im Rathaus, in der Tourist-Information, in der Rolf-Hochhuth-Stadtbibliothek, bei der Buchhandlung Heinemann, in mehreren Eschweger Bäckereien sowie bei weiteren Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern in der Innenstadt.

Auch in diesem Jubiläumsjahr gibt es wieder eine exklusive Sonderedition: liebevoll von den Werraland Lebenswelten in Handarbeit gefertigt und auf einem profilierten Holzbretthalter präsentiert. Diese besondere Version ist zum Preis von 30 Euro erhältlich. Vorbestellungen sind ab sofort telefonisch über die Infozentrale im Rathaus unter (05651) 304-0 möglich.

Mit der diesjährigen Plakette setzt die Johannisfestkommission ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Eschweger Krankenhaus – und lädt zugleich alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit dem Kauf zur lebendigen Festtradition beizutragen.

Johannisfestplakette

Kreisstadt Eschwege

Hausanschrift
Obermarkt 22
37269 Eschwege 

Tel.: +49 5651 304-0
Fax: +49 5651 31412 

E-Mail an Stadtverwaltung

Anschrift

Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Kontakt

Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular