11.04.2025
zwischen Tradition und Sicherheit
Das Eschweger Johannisfest ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender unserer Stadt – ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und gelebter Tradition. Auch 2025 soll es wieder ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt werden. Damit das gelingt, müssen einzelne bewährte Elemente aus Gründen der Sicherheit weiterentwickelt und an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst werden.
Auch im Jahr 2025 wird das Eschweger Johannisfest damit seinen vertrauten Charakter behalten – mit den traditionellen Umzügen durch die Innenstadt, festlicher Musik und der besonderen Atmosphäre, die dieses Fest so einzigartig macht. Die Freude am Miteinander und das Bewahren von Traditionen stehen dabei weiterhin im Mittelpunkt. Gleichzeitig wird das Fest unter neuen Vorzeichen stattfinden: Die Stadt Eschwege passt das Sicherheitskonzept in enger Abstimmung mit der Polizei und den Schulen an die aktuelle Lage an. Ziel ist es, ein sicheres und dennoch lebendiges Fest zu ermöglichen.
„Wir möchten so viel Tradition wie möglich erhalten – soweit es die Sicherheitslage zulässt“, erklärt Patrick Reiß, Leiter der Eschweger Ordnungsbehörde. „Daher werden auch 2025 beide Umzüge wie gewohnt durch die Innenstadt führen. Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Schülerinnen und Schüler sicher teilnehmen können.“
Einige organisatorische Änderungen sind daher notwendig. So wird die Aufstellung der Umzüge an beiden Tagen in diesem Jahr im Bereich Unter dem Berge, Brückenstraße und Schloss erfolgen, wo eine Absicherung der Zufahrten von allen Seiten möglich ist. Der Maienumzug beginnt wie gewohnt an der ersten Werrabrücke und zieht von dort aus in die Stadt hinein. Der Sonntagsfestumzug startet auf dem Schulberg. Der Streckenverlauf bleibt daher weitgehend erhalten, die Sternenmarsche von den Schulen und der Weg nach Grebendorf entfallen. Die Innenstadt wird während des Johannisfestes umfangreich abgesichert. Dies bringt notwendigerweise auch verkehrsrechtliche Einschränkungen mit sich. „Wir bitten daher schon jetzt alle Verkehrsteilnehmenden, den Innenstadtbereich weiträumig zu umfahren“, so Reiß. Genauere Informationen zur Verkehrsregelung folgen in den kommenden Wochen.
„Wir alle lieben das Johannisfest“, betont Bürgermeister Alexander Heppe. „Und wir arbeiten mit viel Engagement daran, dass es auch 2025 ein fröhliches und sicheres Fest für Groß und Klein wird – mit allem, was es für Eschwege so besonders macht.“
Der Magistrat der
Kreisstadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege
Tel.: 05651 304-0
Fax: 05651 31412
Kontaktformular